Ausbildung zur/zum Medienkauffrau / Medienkaufmann
Du interessierst dich für eine Ausbildung zur/zum Medienkauffrau/Medienkaufmann Digital & Print? Wenn Du eine abwechslungsreiche, zeitgemäße und TÜV-geprüfte Ausbildung suchst, bist Du bei uns an der richtigen Adresse.
Du wirst in nahezu allen Abteilungen des Verlages eingesetzt und geschult. Ob Werbung & Kommunikation oder Marketing – uns ist es wichtig, dass Du die Abläufe in allen Bereichen kennenlernst. Auch im Bereich Vertrieb wirst Du intensiv geschult: Neben dem Verkauf von Verlagserzeugnissen hast Du Kundenkontakt und erhältst einen ausführlichen Einblick in die kaufmännischen Bereiche des Unternehmens. Du arbeitest an der Umsetzung von Marketingkonzepten mit und lernst in der Berufsschule die theoretischen Aspekte, die für den Beruf erforderlich sind. Als Auszubildender des Sutter Telefonbuchverlags besuchst Du das Erich-Brost-Berufskolleg an zwei Wochentagen. Dort werden dir allgemeine betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse vermittelt. Zudem hast Du spezielle Fächer, die dich auf das Berufsleben in der Medienwelt vorbereiten.
Außerdem kannst Du Dich zusammen mit den Azubis aus den anderen Lehrjahren und Ausbildungsberufen an vielen spannenden und interessanten Projekten beteiligen, um zu zeigen was in dir steckt!
Du bist auf der Suche nach einer weiteren Herausforderung? Dann informiere dich HIER über das duale Studium Bachelor of Arts Business Administration.
Weiterbildung in der Ausbildung
Bei uns werden Auszubildende in ihrem Wunsch, sich über ihre Ausbildung hinaus weiterzubilden, gefördert.
Business English
Zum einen wird berufsbezogenes Englisch angeboten. Diese Qualifikation dauert ein halbes Jahr und findet in der gewohnten Berufsschule der Auszubildenden, also im Erich-Brost-Berufskolleg in Essen, statt. Weitere Informationen erfahrt ihr während eurer Ausbildung in der Berufsschule.
Zusatzqualifikation Medienwirtschaft
Zum anderen wird die Zusatzqualifikation Medienwirtschaft angeboten. Auch dieser Kurs umfasst sechs Monate, findet aber in einer Berufsschule in Düsseldorf statt (Walter-Eucken-Berufskolleg). Mit Unterrichtsinhalten wie Medienrecht, audiovisuelle Planung und Gestaltung, Kommunikation und Präsentation, Internetseitengestaltung oder Projektmanagement haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen und zu erweitern. Zweimal in der Woche (mittwochs und samstags, oder freitags und samstags) findet der Kurs statt und ist – dank Aktionen wie einem Besuch beim WDR Fernsehen – nicht nur lehrreich, sondern bereitet auch Freude.